Mittwoch, 31. August 2022

Hurra - Projekt erfolgreich abgeschlossen!



Ich kann nur sagen, so ganz bin ich davon noch nicht überzeugt, vom Ölziehen. Aber kennst du ja auch: Jemand hat dir so was von vorgeschwärmt und du fragst dich, warum hab ich das eigentlich noch nicht ausprobiert. Dann gehst du sofort los und kaufst drauf los. Nur mit dem Kaufen alleine ist es ja bekanntlich nicht getan. Das siehst du ja schon daran, wie viel Schulübungslektüre bei Thalia gekauft wird, und dann stellt sich heraus, dass zuhause der Tag auch nur 24 Stunden hat. Und selbst wenn er mehr Stunden hätte, hätte der Butzelbär null Lust, kontinuierlich Vokabeln zu lernen. Dass du dir kurz vor der Arbeit eben mal die Vokabeln der letzten sechs Wochen reinziehst - kein guter Plan. Oder so eine Faszienrolle. Hallo, da nutzt es nichts, wenn du dich einmal in der Woche für zwei Sekunden drauflegst. Das braucht alles seine Zeit.

Apropos kaufen. Hab ich. Das 9-Euro-Ticket. Und? Ich sag nur: Vabanquespiel! Was ja so viel heißt wie "eine mit einem hohen Risiko verbundene Vorgehens- bzw. Verhaltensweise, sehr gewagtes Unterfangen". Das ist ja das Tolle an solchen Sternfahrten: Du hast im Urlaub nur ein Hotel, in das du jeden Abend wieder zurückkehrst, und von da aus startest du jeden Tag eine andere Tour (oder auch nicht). Und damit du einen größeren Aktionsradius hast, fährst du oft mal eine Strecke mit der Bahn. Dieses Jahr in den Sommerferien haben mein Traummann und ich das in Erfurt gemacht. Jeden Tag haben wir mit unseren Rädern (nein, keine E-Bikes!) eine andere Tour gemacht. So ging es an einem Tag von Erfurt nach Bad Langensalza. Und der Text aus dem Routenheftchen: "Streckenlänge 45 km … Hier beenden wir die Tour in einem Café und treten die Heimfahrt mit dem Zug an." Die meisten Bahnhofsgebäude in den kleineren Orten sind ja mittlerweile komplett geschlossen. Dafür gibt es in Bad Langensalza aber ein rot-weißes Häuschen etwa in der Größe von zwei Dixi-Klos: "Video-Reisezentrum - persönliche Beratung und Verkauf", stand da in riesigen Lettern drauf und … Hallo, ich ging da rein und eine echte Menschin erschien auf dem Bildschirm: Ich habe ihr gesagt, was ich wollte, sie hat alles auf ihrer Maschine eingegeben, ich habe in meinem Häuschen mit EC-Karte bezahlt und raus kamen zwei 9-Euro-Tickets. Dann kam der Zug und ich habe mich so was von gefreut, dass wir es geschafft haben, mit den Rädern reinzukommen (ich sag mal, maximal Platz für fünf Räder im ganzen Zug!). Mensch denk ich, die 9 Euro habe ich jetzt schon raus. Denk ich aber auch nur, weil nach ca. zwei Drittel Fahrt hält der Zug an einem Bahnhof im Nirgendwo und aus dem Lautsprecher folgende Worte: "Die Weiterfahrt verschiebt sich auf unbestimmte Zeit. Grund ist ein Personalmangel." Die anderen Fahrgäste haben ganz schön blöde aus der Wäsche geschaut, und wir haben unsere Räder geschnappt und sind die restlichen Kilometer zu unserem Hotel in Erfurt zurückgeradelt. Merke also: Auch wenn du gar nicht vorhast Fahrrad zu fahren, sicherheitshalber immer in der Bahn ein Fahrrad mit dir führen, damit du im Zweifelsfall …

Gut, dachte ich, zweiter Versuch, morgen soll's ja nach Weimar gehen und zurück wieder mit dem Zug. Dazu auf der Seite der DB: "Schienenersatzverkehr auf dem Streckenabschnitt Weimar - Erfurt 01.08.2022 - 14.08.2022 RB 21. Aufgrund von Bauarbeiten zur Gleiserneuerung ist die Eisenbahnstrecke zwischen Weimar und Vieselbach vom 01. bis 14. August 2022 für den gesamten Zugverkehr gesperrt. In Folge dessen fallen alle Züge der Erfurter Bahn in diesem Zeitraum auf dem Streckenabschnitt Weimar - Erfurt aus und es wird Schienenersatzverkehr eingerichtet." Hatte ich erwähnt, dass wir diese Tour am 2. August gemacht haben? Und wenn du jetzt nach Schienenersatzverkehr googelst, liest du unter Fahrradmitnahme in Bus und Bahn folgende Lettern: "Bus und Bahn sind ideale Partner bei der Ausgestaltung Ihrer nächsten Radtour, denn durch die Fahrradmitnahme können Sie auf der Hin- oder Rückfahrt bequem in Bus oder Bahn unterwegs sein und damit ihren Aktionsradius erweitern oder bei schlechtem Wetter alternativ einfach einsteigen." Und du liest auch: "Beim Schienenersatzverkehr mit Bussen können leider keine Fahrräder mitgenommen werden." Ja, was machst du da? Mit dem Radel zurückradeln. Merke also: Papier und Internet sind geduldig und Obacht bei der Auswahl der Streckenlänge.

So, jetzt war es bei mir mit dem 9-Euro-Ticket so wie mit dem Mundziehöl: das eine noch nicht mal für eine vollständige Zugfahrt genutzt, das andere noch nicht mal geöffnet. Was ja aber das Tolle war, wir hatten noch so manchen Tag im August. Und deshalb folgendes Projekt: An einem Samstag sind wir um 7:00 Uhr in der Früh nach Köln geradelt (es sollte sehr heiß werden und wurde es auch). Um 9:00 Uhr waren wir im Kölner Dom, fast allein, um eine Kerze für unsere verstorbene Freundin anzuzünden. Gerne wäre ich wieder zurückgeradelt, weil es immer noch angenehm kühl war. Aber, das Projekt: Deshalb sind wir in die Linie 16 gestiegen. So, und jetzt rate mal. Genau! Merke: Wenn du die Bahn nicht brauchst, wenn du sogar lieber gerne wieder zurückradeln würdest, dann klappt alles! Wenig Wartezeit und genügend Platz. Kein Wunder: Es war Samstagvormittag und auf der Höhe der Kranhäuser hatte am Abend zuvor das Weinfest am Rhein stattgefunden, was du an den unzähligen leeren Weinflaschen gesehen hast.      

Ich hätte auch noch ein anderes Projekt gehabt, wenn das mit Köln nicht geklappt hätte: Ich wäre (ohne Fahrrad!) den ganzen August in jede Buslinie vor meiner Haustür gestiegen und mal bis zur Endstation gefahren. Wäre ausgestiegen, hätte mal links und mal rechts geschaut und wäre dann wieder zurückgefahren.

Mittwoch, 10. August 2022

ASMR - Ich zieh das jetzt durch!

Sonst kannst du es auch gleich sein lassen. Ohne Kompromisse zieh ich das jetzt durch! Täglich, ohne Wenn und Aber. Dumm nur, weil du kannst nebenbei nicht viel machen. Also ich jedenfalls nicht. Weil, Handy zum Beispiel, wenn ich da nicht aufpasse, eklige, ölige Schweinerei. Das Werbeblättchen meines Lieblingsdiscounters geht natürlich immer: Als da wäre eine "Aufblasbare Kinder-Autowaschanlage" mit fein sprühenden Wasserdüsen. Wenn ich das Foto dazu richtig verstehe, fährst du da als Dreijährigendes mit deinem Bobbycar durch und wirst dabei besprüht. Mein erster Gedanke: Wie oft genau fährt das Prinzende da durch? Und mein zweiter Gedanke: So lange das Werbeblättchen meines Lieblingsdiscounters solch Ware feilbietet, so lange kann es uns noch nicht wirklich schlecht gehen.

Ich bin immer noch dabei, es durchzuziehen, deshalb Angebot Nummer zwei meines Werbeblättchens: "Memory-Foam-Badematte", saugfähig und schnell trocknend. Und da habe ich jetzt tatsächlich mal nachgeschaut, ob ich mich denn so was von irre. Es heißt tatsächlich Gedächtnisschaum. Und da frage ich mich natürlich, was genau diese Matte sich merkt. Okay, ich habe gelernt, dass Matratzen ein so was von feines Gedächtnis haben, was ja vielleicht auch Sinn macht. Oder auch bei ultraleichten Freizeitschuhen mit Memory-Foam-Decksohle - kann ich nachvollziehen. Aber was genau habe ich davon, wenn die Badematte mich beim Drüberlaufen wiedererkennt? Es erschließt sich mir nicht.

Ich habe aber immer noch Zeit, weil genau nach Anleitung. Ich mein, sonst kannst du es auch gleich bleiben lassen! Entweder du machst es richtig, oder lass es doch einfach ganz bleiben! Das Blöde ist, du bist halt auch so was von laut dabei. Dabei Musik hören kannst du also auch vergessen. Gott sei Dank, mein Werbeblättchen hat auf jeden Fall noch was für dich und mich:  eine "Glow Bier-Pong-Luftmatratze"! Hallo, das kommt doch gleich hinter Mok-Bang, oder! Ich habe dann mal im Internet geschaut und habe doch tatsächlich unter "Beer Pong" bei Wikipedia Folgendes gefunden. Da fällt mir ein, letztens habe ich dich ja im Regen stehen lassen von wegen ASMR und so. Ich erzählte dir von Menschen, die laut schlürfend Mengen an Essen verdrücken und sich dabei filmen. Und dass viele Menschen es lieben, ihnen dabei zuzuschauen respektive zuzuhören, sich dabei entspannen. Und da tauchten dann in dem Zusammenhang die vier Buchstaben ASMR auf. Und wo ich jetzt schon mal bei Wikipedia war, hier: Autonomous Sensory Meridian Response (abgekürzt ASMR; deutsch „Autonome sensorische Meridianreaktion“) bezeichnet das Wahrnehmen eines kribbelnden, angenehm empfundenen Gefühls auf der Haut (sogenannte Tingles); oft ähnlich erlebt wie sanfte elektrostatische Entladungen. Es beginnt typischerweise auf der Kopfhaut des Hinterkopfs und bewegt sich entlang des Nackens und der oberen Wirbelsäule bis in den Schulterbereich. Dieses Gefühl ist für die meisten Personen mit Entspannung, Beruhigung und Wohlbefinden verbunden. Vielen Menschen hilft ASMR beim Einschlafen. Weil ASMR durch bestimmte akustische und optische Reize ausgelöst werden kann, wurde es 2021 zum drittmeistgenutzten Suchbegriff auf der Videoplattform YouTube. - Und angeblich empfinden viele Zuschauer genau das, wenn sie sich laut schmatzende Menschen anschauen, die sich Unmengen an Essen reinschieben. So, jetzt weißt du Bescheid, Schätzelein.


Eigentlich war ich aber ja in Sachen "Beer Pong" bei Wikipedia unterwegs. (Ich habs übrigens gleich. Wird auch Zeit!) Also bei Wikipedia heißt es: Beer Pong (auch Beirut oder Bier Pong) ist ein Trink- und Geschicklichkeitsspiel sowie ein Präzisionssport, bei dem Tischtennisbälle in Becher geworfen werden müssen. Der Gegner muss jeden Becher austrinken, der von einem Spieler getroffen wurde. Wenn du Zeit hast, kannst du dir gerne alles über die Regeln, die Geschichte und den Ablauf des Beer-Pong-Spiels (Spielvorbereitung, der Wurf, der Treffer und der Spielgewinn, sowie Sonderregeln und Erweiterungen) durchlesen. Und wenn du rein gar nichts zu tun hast, auch noch etwas über Gefahren und Kritik und Turniere und Ligen. Und wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, liegst du dann auf der Luftmatratze im Baggersee und hast den besten Grund, möglichst viel Bier zu trinken. Und mein Tipp noch dabei: möglichst um die Mittagszeit, ohne Käppi und Sonnenschutz! Worüber ich zwischenzeitlich nachgedacht habe, ob die, die auf der Luftmatratze Beer Pong spielen, ob das dieselben sind, die sich diese Mok-Bang Videos anschauen. Also, was ich damit sagen will, ich habe die Hoffnung, dass es vielleicht gar nicht so viele Bekloppte gibt, wie man glaubt, wenn man sieht, was es alles für Beklopptheiten gibt. Vielleicht sind das ja immer dieselben Bekloppten, die jeden Scheiß mitmachen. 

Noch ein paar Minuten und ich habe es geschafft! Das Ölziehen am Morgen soll ja angeblich der Mundschleimhaut Giftstoffe entziehen. Und so sollst du es machen: jeden Morgen einen Teelöffel voll Pflanzenöl in den Mund nehmen und das Öl etwa 20 Minuten durch den Mundraum ziehen. Viren, Bakterien und Pilze gehen aus den Schleimhäuten ins Öl über, weshalb du das Öl am Ende auch nicht schlucken, sondern auszuspucken sollst. Aber Obacht: Damit das Ölziehen etwas bringt, ist es von entscheidender Bedeutung, dass du dir genug Zeit nimmst.

Das ist so was von ein lustiges Geräusch. Und da überlege ich jetzt, wo ich mich mit Mog-Bang und ASMR beschäftigt habe. So als weiteres finanzielles Standbein. Denn die sollen ja recht gut verdienen, diese BJs. Und ich könnte mir mich als Broadcast Jockey ohne weiteres vorstellen: 20 Minuten, Kamera auf mein Gesicht gerichtet, besser noch, nur auf meinen Mund, und das Mikro ebenfalls auf meinen Mund gerichtet. So könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Meine Millionen von Followern glücklich machen und gleichzeitig meiner Zahn- und Mundhygiene dienen.