Mittwoch, 22. Juni 2016

Was heißt eigentlich "Schweiß (ich weiß), wo dein Haus wohnt" auf Chinesisch?

Schon letztes Jahr war ich so was von traurig, dass ich nicht deren Zielgruppe bin. Ich hab nämlich selten so eine vertrauensbildende Anzeige in meinem "Schaufenster" gelesen. Da hieß es, es sei manchmal ein Jammer. Da läge er seit Jahrzehnten herum, habe im Laufe der Zeit seinen Glanz verloren, wirke abgenutzt und weise eventuell noch andere Schäden auf. Um diesen würdelosen Zustand zu ändern, werde er bei ihnen zunächst in der Werkstatt entstaubt, danach stünde eine gründliche Reinigung mit Wasser und Kernseife per Hand an und anschließend werde er gegen Mottenbefall behandelt.
Spätestens beim Mottenbefall wurde mir dann doch klar, dass ich da meinen Mann nicht abgeben konnte. Das Blöde ist nämlich, ich besitze keinen Orientteppich. Wie gesagt, schon letztes Jahr hat mich die über fast eine ganze Seite reichende Anzeige so was von in ihren Bann gezogen. Aber dieses Jahr gibts für mich kein Halten mehr. So nett und so kompetent, wie die Herren Kamran Makhdoumi und Ali H. Karimi da jetzt auch noch auf dem Foto rüberkommen und mich einladen, mir selbst ein Bild von ihrer Arbeit zu machen. Das Problem ist eben nur ... nicht einmal eine klitzekleine Brücke! Abgesehen davon, dass ich die so sympathisch finde, dachte ich auch sofort daran, dass ich im Gespräch mit denen direkt mal meine neu erworbenen Sprachkenntnisse anbringen könnte. Meine zweiter Gedanke war selbstredend, die sprechen wahrscheinlich besser Deutsch als ich.

Ich komm deshalb drauf, weil die Hamburger Sprachwissenschaftlerin Frau Prof. Angelika Redder ja kürzlich meinte, dass wir Deutsche nach Englisch, Französisch und Latein nun auch Arabisch, Persisch oder Kurdisch lernen sollten. Der Zustrom von Flüchtlingen sollte nach ihrer Ansicht zum Sprachenlernen ermuntern. Sie sagt: "Die Welt ist normalerweise mehrsprachig. Wir sind in Deutschland lange Zeit Monolingualität gewöhnt gewesen. Und ich halte es für eine Verarmung, die Monolingualität einfach nur zu verschieben, hin zum globalen Englischen." Diejenigen, die neben ihrer Muttersprache kaum Fremdsprachen gelernt hätten, sollten sich ein paar weitere (!) aneignen. Ein Einheimischer könne einem Zuwanderer Deutsch beibringen, während er von diesem zugleich Arabisch, Persisch oder Kurdisch lerne. Man müsse sich ja nicht die kleinsten Stammessprachen schnappen.
Bislang habe das Lernen in der Schule als mühsam gegolten, weil es um Sprachen ging, die die Schüler nicht direkt anwenden konnten. "Nur wenn man dann in den Ferien nach Frankreich oder Spanien fuhr, konnte man das wieder benutzen." Die Sprachen der Zuwanderer hätten dagegen einen direkten kommunikativen Wert. Die bisher üblichen Sprachen müssten deswegen nicht aufgegeben werden. Das zeigten viele Inder oder Afrikaner, die ganz selbstverständlich vier- bis fünfsprachig seien. Sprachkenntnisse seien eine Bereicherung. Wenn man nur ein bisschen verstehe, könne das schon helfen. "Das nimmt auch Angst", zeigte sich Redder überzeugt.

Ich bin da so was von bei der Frau Redder. Deshalb bin ich auch so was von angstfrei. Und das liegt sicher daran, dass wir Austauschschüler aus Tschechien und Polen hatten - und ich selbstredend Tschechisch und Polnisch gelernt habe. Und vor zwei Jahren haben wir als Gastfamilie Chinesen aufgenommen - klar, kann ich Chinesisch. Und aktuell, keine Frage, lerne ich alle Sprachen, die im nordafrikanischen Raum gesprochen werden.

Wie komm ich drauf, ach ja, die mich freundlich und kompetent anlächelnden Herren von Orientteppich-Castell. Was ich auch gelesen habe, in der riesigen Anzeige, dass man vorab einen Termin vereinbaren kann, zu dem einer der beiden Teppichspezialisten zum Kunden ins Haus kommt, um anschließend einen verbindlichen "Kostenanschlag" (so stand es in der Anzeige im Juni 2015 (!), meinten die aber bestimmt nicht so), also einen verbindlichen Kostenvoranschlag für die Reinigung zu erstellen. Da könnten wir dann bei mir zuhause nett Konversation betreiben, vielleicht dass ich doch meine neu erworbenen Sprachkenntnisse ... und der Teppich wäre mir dann justamente kurz vorher gestohlen worden, oder so.     
Aber wie gesagt, die sprechen wahrscheinlich besser Deutsch als ich - oder der Kevin.

Apropos Kevin. Der freut sich sicherlich über das, was die Frau Prof. Redder da von sich gegeben hat. Der hat ja immer schon gemeint, dass die deutsche Sprache vollkommen überbewertet wird. Und jetzt hat der die Angelika mit im Boot. Weil, auf Deutsch - oder so -verständigen kann der Kevin sich ja allemal. Und statt jetzt sich noch weiter mit dem Deutschen rumzuschlagen, soll der Kevin doch tatsächlich aus aktuellem Anlass sich die Sprachen aneignen, die unsere Flüchtlinge sprechen. Und nur die Worte, die er auch tatsächlich braucht, dafür aber in ganz vielen Sprachen. Ich finde das ausgesprochen zielorientiert und zeitgemäß. Und mal ehrlich, wenn Kevins Mama ihrer Tochter zuruft "Schantalle, geh nischt bei die Asis", dann versteht doch die Chantal ihre Mama. Oder wenn der Mann über die Straße brüllt, weil sein Auto zugeparkt ist, "Wem ist die Mopped?" und ein anderer "Ich!" brüllt - absolut verständlich. Und wenn der Mann, der im Unterhemd auf ein Kissen gestützt am offenen Fenster sitzt, seinen Kumpel auf der Straße fragt "Eeeeeeey! Wo geeeeehse?" und der antwortet "Pommes!", dann weiß der doch, was gemeint ist.

Wo wir schon mal dabei sind, was hat sich eigentlich die deutsche Sprache dabei gedacht, dass es "ich bin gelaufen" aber "ich habe gegessen" heißt? Als damals der Bayerntrainer Giovanni Trapattoni nach einem Interview sagte "Ich habe fertig", haben wir den doch auch verstanden, oder?

Und nur darum gehts doch, sich verständigen, sich verstehen, angstfrei. Dass der Jason keine Angst hat, wenn ihm jemand hinterherruft "Schweiß, wo dein Haus wohnt!".

Mittwoch, 1. Juni 2016

Alte und neue Steine - unser Münster und die Boardinghäuser

Neulich war ich bei SinnLeffers. So was von nett war das da! In meinem "Schaufenster" hatten die mich zu ihrer Modenschau eingeladen. Ich bin ehrlich, wie ich da so stand, mit einem Gläschen Maibowle in der einen und einem Häppchen in der anderen Hand, und die tolle Modenschau genoss, hatte ich schon ein schlechtes Gewissen, und das gleich doppelt. Ich kaufe nämlich selten bei SinnLeffers, weil ich doch meinen Herrn Azad Manan habe. Der nennt sich ja selbst nur Änderungsschneider. Aber da untertreibt er so dermaßen. Ich spreche von der Änderungsschneiderei in der Kölnstraße am Wilhelmsplatz. Also das hat sich für mich so was von gelohnt, dass ich das Nähen nie gelernt habe! Egal mit welchen Ideen ich bei ihm auftauche, der setzt sie alle um. Und das perfekt! Manchmal weiß er sogar eher als ich, was ich will! Und dabei ist er immer so geduldig mit mir! Also für mich ist er mein Hofschneider.
Ja, und dann hatte ich natürlich ein schlechtes Gewissen, wie ich Luxusnudel nach der Modenschau so auf dem Münsterplatz stehe und gegenüber voll der Verfall im Gange ist ...

Apropos Modenschau. Was ja auch so was von in Mode gekommen ist, ich komm deshalb drauf, weil die Simone Stein-Lücke, Godesbergs Bezirksbürgermeisterin, jetzt das erste Boardinghouse in Bad Godesberg vorstellte. Das soll zur Entspannung des dortigen Wohnungsmarkts beitragen, weil es in erster Linie für Medizintouristen gedacht ist. Allein in 2015 seien rund 1200 Medizintouristen nach Bonn gekommen, wobei der größte Teil aus Qatar, Kuwait oder Saudi Arabien stammte. Der Anteil der Russen sei hingegen leicht zurückgegangen (die kommen wahrscheinlich jetzt noch weniger, wo die Ukraine beim ESC gewonnen hat). Den Medizintourismus bezeichnete die Simone Stein-Lücke als eine äußerst attraktive Branche, durch die Bad Godesberg durch die außerordentliche Qualität und Anzahl an Ärztekliniken und medizinischer Versorgung auch in den Bereichen des Einzelhandels, Tourismus, Gastronomie und Dienstleistungen profitiere.

Apropos Tourismus: "Medizin-Touristen aus arabischen Ländern lassen die Kassen klingeln", so las es sich schon in meinem "Schaufenster" am 2. Oktober 2007! Und weiter hieß es damals: Laut einer Studie steht für einen Großteil der Touristen der Einkaufsspaß in der Rangliste deutlich vor Besichtigungen und Kultur. Diese Tatsache bescherte dem Bonner Einzelhandel in diesem Jahr (2007) das höchste Umsatzplus in NRW von 14,3 Prozent. Dabei bieten die Besucher aus Nicht-EU-Ländern deshalb ein besonders großes Potential, weil sie sich laut Gesetz bei der Heimreise die Mehrwertsteuer zurückerstatten lassen können. Global Refund, einer der weltweit größten Finanzdienstleister für die Rückerstattung der Mehrwertsteuer, bietet diese Möglichkeit zum Beispiel am Flughafen Köln/Bonn an, wo die Touristen gegen eine geringe Gebühr und nach Vorlage von Kassenbon und Bescheinigung des Zolls die Mehrwertsteuer zurückerhalten. Rund 350 Geschäfte werben bereits mit dem weiß-blauen Zeichen "TAX FREE SHOPPING" um die Gunst der Einkaufs-Touristen. Einen Sonderstatus nehmen in Bonn seit vielen Jahren die Touristen aus dem arabischen Raum ein. Der Grund, warum viele arabische Touristen seit Jahren mit ihren Familien nach Bonn kommen, liegt nicht zuletzt am besonders guten Ruf des Gesundheitsstandortes Bonn. Die medizinische Versorgung ist für sie bei der Wahl des Aufenthaltsortes ein entscheidender Faktor. Sie nutzen ihren in der Regel mehrere Monate dauernden Aufenthalt während der Behandlung gern zum Shopping mit den mitgereisten Familienangehörigen. Um künftig neue Gästegruppen im Nahen Osten zu akquirieren, plant die T&C (Tourismus & Congress GmbH) die Herausgabe eines Bonn-Guides in arabischer Sprache, der neben Shoppinghinweisen Aspekte aus dem kulturellen und touristischen Bereich der Stadt Bonn enthalten soll. Um dem Krankenhauspersonal und den Geschäftsleuten den Umgang mit den Eigenheiten der arabischen Kultur zu erleichtern, bietet die T&C außerdem künftig kostenlose Schulungen an. Mit der Initiative "Bonn Medical Partners" haben die T&C und die Stadt Bonn gemeinsam mit neun Bonner Krankenhäusern außerdem eine neue Marketingplattform geschaffen, um den Gesundheitsstandort Bonn im Ausland noch besser zu vermarkten. Zum Thema "Finanzkräftige Medizintouristen bieten Umsatzpotentiale" laden die T&C und Global Refund den Einzelhandel sowie die Bonner Gastronomie und Hotellerie zu einer Informationsveranstaltung ... Soweit im Jahre 2007!!    

Apropos finanzkräftige Medizintouristen. Die Frau Simone Stein-Lücke meinte jetzt aktuell, private Wohnungen würden auf dem "Grauen Markt" oft zu Wucherpreisen vermietet und da sei die Errichtung von weiteren Boardinghäusern eine gute Möglichkeit, dem entgegenzuwirken. Das seh ich ganz genau so. Die Vorstellung, der arme Scheich oder die arme Scheichin könnte durch Wuchermieten in den Ruin getrieben werden. Oder, noch schlimmer, der Harem bliebe nach dem Shoppen auf der Mehrwertsteuer sitzen. Geht gar nicht! Wo die doch ohnehin schon wenig Geld haben! Seh ich genau so, Frau Simone Stein-L...


Apropos Stein. Ich komm drauf, weil neulich zu lesen war "Es ist schlimmer als befürchtet". Gemeint waren die enormen Schäden an unserem Bonner Münster. Und wie ich dann nach der Modenschau bei SinnLeffers so auf das arme Münster blickte, dachte ich mir, wie genial wäre das denn, wenn von dem Geld, das die Scheichs hier in Bonn lassen, ein schöner Batzen für das Münster abgezweigt würde. Wenn also der Scheich (hier jetzt nicht als generisches Maskulinum benutzt) von Qatar quasi Steinpate für ein christliches Gotteshaus würde. Wenn das keine Verständigung der Religionen wäre, was dann!

Mittwoch, 11. Mai 2016

Die FEMME 6, die Jette Joop und die Kirschblüte - was für eine Altstadt wir Bonner doch haben!

Das war eine tolle Messe im Frauenmuseum, die FEMME 6! Und erst die Modenschau! Ich war samstags da und mit mir alle Frauen in meinem Alter auch! Und das Tolle, im Eintrittspreis war der Ausstellungskatalog enthalten. Sonst überlegst du ja immer, brauchst du den wirklich, schaust du da überhaupt noch mal rein. Hier war der inkludiert! Die Aufnahmen, so was von ästhetisch. Ich blättere jeden Tag darin, allein schon wegen der Grußworte. Ich liebe sie, die Gruß- und die Vorworte: Worte werden harmonisch aneinandergereiht, fein abgestimmt nebeneinandergesetzt. Schöne Sätze wohl geformt zu runden Aussagen. Da fällt kein böses Wort - und schon gar kein falsches. Im Katalog zur FEMME 6 gibts gleich drei Worte, zwei Vor- und ein Grußwort. (So ganz genau hab ich das noch nicht rausbekommen, wann ein Wort ein Vor- und wann es ein Grußwort ist.)

Natürlich eröffnet die Marianne Pitzen den Reigen, die ist ja schließlich die Direktorin des Frauenmuseums. Dann grüßt die Simone und als Dritte im Bunde die Maria.
Apropos Maria. Die Mariele Millowitsch spielt ja in einer ZDF-Serie die Kölner Kommissarin Marie Brand. Und ihr Kollege, der Herr Simmel, ist der Hinnerk Schönemann. Von dem bin ich ja so was von ein Fan. Wenn die Marie ihm immer das Jackett abnimmt, bevor der dann wie ein aufgedrehtes Ührchen hinter einem Verdächtigen herläuft! Und der ist so was von ein Frauenversteher. Letztens sprach die Marie Brand über den möglichen Täter und der Herr Simmel meinte darauf, es könne aber auch eine Täterin sein. Man solle den Blick nie zu früh verengen. Darauf die Marie: "Herr Simmel, vielleicht habe ich 'Täter' ja als generisches Maskulinum verwendet." Da hat der Herr Simmel die Marie völlig verständnislos angeschaut - wie ich. Und dann hat sie es uns beiden erklärt: "Das ist ein Überbegriff, wenn Geschlecht unbekannt oder irrelevant ist." Ich hab dann noch mal bei Wikipedia reingeschaut - und als ich wieder rausschaute, waren zwei volle Tage und Nächte vergangen, so viel steht da unter dem Begriff generisches Maskulinum.

Wie komm ich drauf? Ach ja, der Ausstellungskatalog der FEMME 6 und die Marien. Die Maria Ahrens und die Marianne (steckt auch eine Maria drin!) Plitzen, die waren sich da so was von einig: kein falsches Wort, kein unpassendes generisches Maskulinum. Dagegen das Grußwort der Bezirksbürgermeisterin von Bad Godesberg. Die zeigt, wo der Frosch und die Fröschin die Locken haben (ich vermute mal, dass deren Worte auch deshalb Grußwort heißen, während die Worte der Marien nur Vorworte sind). Am Ende ihres Artikels liest es sich nämlich so: "Ich wünsche der Designmesse FEMME 6 viel Erfolg und dass sie sowohl den Ausstellerinnen als auch den Besucherinnen und Besuchern eine Inspiration ist." Da weiß doch gleich jede Leserin und jeder Leser Bescheid. Für die Simone ist das Geschlecht so was von relevant: Die Aussteller waren allesamt Menschen mit Menstruationshintergrund und unter den Besuchern (ich benutze jetzt viel bewusster das generische Maskulinum) fanden sich auch Menschen (!), die allem Anschein über einen Penis verfügten - und vielleicht auch über ein wenig Kleingeld in ihren Geldbörsen. Was dann auch der Grund wäre, warum sie nicht draußen bleiben mussten. Hut/ Hütin ab, Frau Simone Stein-Lücke, das Geschlecht beim Namen genannt - so soll es sein!
Schafe waren übrigens auch auf der FEMME 6, eine Blaue Friedensherde. Unter dem Motto "Alle sind Gleich - Jeder ist Wichtig" standen da ganz viele rum, zum In-den-Garten-Stellen, aus blauem Kunststoff, wetterfest. Ob die jetzt männlich oder weiblich ...
   
Apropos Altstadt. Neulich war ja auch in der Kölnstraße der Hotspot der Modewelt! Da hat mein Lieblingsdiscounter es aber mal wieder allen gezeigt. Das Werbeblättchen bot doch tatsächlich junge, kreative Styles, entworfen von der Jette Joop, an! Wobei, einen Jumpsuit? Für Jette und Co. gehört der dieses Jahr zu den Must-haves der aktuellen Sommermode: Der modische Einteiler ließe sich vielseitig kombinieren und sei dabei so unglaublich praktisch. Nur ein Teil, dazu Schuhe und Accessoires und fertig sei ein komplettes Outfit! Tagsüber mit einem Blazer und Pumps kombiniert, sei er sogar für das Büro geeignet. Am Abend wird daraus mit sexy Highheels, einer schönen Statementkette und einer Clutch ein trendiges Outfit. So ungemein praktisch! Im Sommer sei er ein praktisches Kleidungsstück, das auch im Gepäck für den Sommerurlaub nicht fehlen sollte - sagen die Modepäpstinnen.

Wenn ich das richtig gelesen habe, dann war ursprünglich und ist auch heute noch die Mission des Overalls, Arbeiter in vielen Berufen vor Verletzungen und Schmutz zu schützen. Auch Fallschirmspringer und Rennfahrer tragen diese einteiligen Anzüge zum Schutz. Angeblich war es der Flugpionier Sidney Cotton, der im Jahre 1917 erstmalig einen Jumpsuit zum Fallschirmspringen trug. Modedesigner entdeckten dann das Kleidungsstück in den 1970er Jahren und interpretierten es ganz neu - und in den 90er Jahren verschwand der Einteiler wieder aus der Modewelt.

Hallo, ich frag mich, warum der sich überhaupt so lange halten konnte, in der Modewelt? Weil, egal was Jette und Co. uns weismachen wollen: Wenn du klein bist und kurze Beine hast, ist der Jumpsuit nicht deine erste Wahl - und auch nicht die zweite! Der sieht nur gut aus an zwei Meter langen Beinen mit zwanzig Zentimeter Highheels. Und was heißt hier bitteschön praktisch? Für den Fallschirmspringer, ja, weil der Wind da um die Taille rum nicht reinpfeifen kann und weil der während des Fluges garantiert nicht aufs Klo geht, auch wenn er muss! Aber ich, im Jumpsuit, mit langen Ärmeln und Reißverschluss hinten!!

Mittwoch, 20. April 2016

Das schwedische Königskind ist da - derweil wächst unsere Victoria weiter im Schloss, im Poppelsdorfer, die Riesenseerose

Ich erzählte ja schon, dass ich Poledance für ne ganz tolle Sache gehalten habe. Wobei, ich bin ehrlich, zuerst dachte ich, Poledance sei ein anderer Begriff für Wassergymnastik, also so im Sinne von Pooltanzen - wars dann aber nicht! Ich hab dann mal bei Wikipedia nachgelesen, was ich mir darunter vorzustellen habe: "Der Begriff Poledance bezeichnet eine Tanz- und Sportform, die sowohl im Artistikbereich von Zirkusbetrieben wie auch im Rotlichtmilieu, und dort häufig in Kombination mit Striptease, zu finden ist und mit einer oder mehreren oft fest montierten oder frei drehenden Stangen betrieben wird ..."   Und da sieht man mal, was bei mir da hängen geblieben ist.

Da les ich doch letztens einen interessanten Artikel aus dem Rotlichtmilieu, dass es in Deutschland pro Jahr rund 260.000 Rotlichtverstöße gibt, die abhängig vom Vergehen unterschiedlich geahndet werden. Gut, ich hab' dann recht schnell begriffen, dass es sich bei diesen Vergehen um das Überfahren einer roten Ampel handelt, weil der Artikel auch im Automobil-Teil abgedruckt war: "Bei Rot ist Bremsen das Gebot - Wird eine Ampel bei Rot überfahren, muss unter Umständen der Führerschein abgegeben werden." War mir vollkommen neu!!
Aber wo ich schon im Automobil-Teil meines "Schaufensters" bin. Unter der Überschrift "Die unterschätzte Gefahr" las es sich: Zu den schwersten Unfällen im Straßenverkehr zählen die zwischen einem LKW und einem Radfahrer oder Fußgänger (kann ich so in keinster Weise nachvollziehen!!). Treffen diese an einer Kreuzung aufeinander, kann das zu schlimmen Verletzungen führen (ich vermute mal, beim Radfahrer??). Ursache dieser Abbiegeunfälle ist häufig der tote Winkel. Besonders kritisch wird es, wenn ein LKW-Fahrer rechts abbiegt und ein Radfahrer geradeaus fährt. Zum Ende hin bietet der Artikel mir ganz hervorragende Tipps, wie ich als Radfahrerin auf der absolut sicheren Seite bin: Radfahrer sollten es vermeiden, direkt neben einem LKW zu fahren und immer mit Fehlern anderer Verkehrsteilnehmer rechnen. An einer roten Ampel oder einer Kreuzung müssen Radfahrer über direkten Blickkontakt mit dem Fahrer sicherstellen, dass sie gesehen werden (ich steig jetzt neuerdings an der roten Ampel vom Fahrrad ab und klopf erst mal beim LKW an die Beifahrertür, kostet natürlich Zeit). Außerdem hilft es, einen sicheren Abstand zum Fahrzeug zu halten - entweder weit davor oder dahinter - und zu warten, bis es abgebogen ist. "Rücksicht statt Risiko muss das oberste Gebot in Zeiten dichten Verkehrs sein", sagt der ARCD-Pressesprecher Josef Harrer. "Auf keinen Fall darf man auf sein Recht beharren und muss notfalls auf die eigene Vorfahrt verzichten." Da hat der so was von Recht, der Josef!!
Wo ich gerade beim Straßenverkehr bin. Neulich stellte das Leserbarometer meines "Schaufensters" folgende Frage: "Selbstfahrende Autos, wäre das etwas für Sie?" Die vier Antworten - a) Ich würde eins fahren, b) Nein, da hätte ich Angst, c) Wenn es wirklich sicher wäre, d) Ich fahre lieber selber - erhielten 18,2%, 29,9%, 14,3% und 37,7%. Ich wüsste ja zu gerne, wie der deutsche Autofahrer mit Hut und Tunnelblick abgestimmt hat, dieser alte Mann, der Zweiräder nicht wahrnimmt, weil er quasi blind ist.

"... Poledance kann auch rein als sportliche Betätigung betrieben werden. Der Platzbedarf dafür ist relativ gering. Eine entsprechende Anordnung lässt sich in einen normalen Wohnbereich eher leicht integrieren (stimmt, hab ich sofort gemacht, ging ganz einfach).
Besondere Merkmale dabei sind die an der Stange praktizierten Figuren, die in der Regel nicht alltäglich wirken und dies auch tatsächlich nicht sind. Dabei wird teils mit der reinen Körperkraft, unterstützt durch die Schwerkraft ausreichend Anpresskraft produziert, um gar nicht oder weitgehend kontrolliert zu Boden zu gleiten. Es wird ebenso mit Muskelkraft von Armen, Beinen oder Händen eine haltende Anpresskraft erzeugt. Einige Stellungen benutzen Kopf-Über-Positionen, andere wiederum bringen den menschlichen Körper in teils heftige Rotation um die Stange herum. Als Hilfsmittel gibt es je nach Variante und Interpretation auch Schlaufen, die es scheinbar ermöglichen seitlich auf der Stange zu stehen.
Die Stangen selbst sind teils aus poliertem Stangenmaterial oder aus Guss. Kommerzielle Versionen gibt es in verschiedensten Ausführungen, sowohl in portabler Form wie auch in Einbauformen, mit und ohne Deckenbefestigung oder Abspann-Möglichkeit, mit Kugellagern um besonders rasante Drehungen zu erlauben oder auch mit elektronischen Lichteffekten. Manche Modelle besitzen eine eigene kleine Plattform.
Als sportliche Betätigung erfordert Poledance den Erwerb von gewissen Kenntnissen und Fertigkeiten, um diese sicher und ästhetisch ausüben zu können. Generell wird vor allem der Oberkörper und der Beckenbereich dadurch gestärkt, weil damit, untypisch für den üblichen Alltag der meisten Menschen, zeitweise das gesamte Körpergewicht aufgefangen werden muss. Für das Training an Stangen empfehlen sich ..." Und da bin ich offensichtlich beim Lesen unterbrochen worden. Weil, wenn ich weitergelesen hätte, hätte ich mir da einiges erspart. "... empfehlen sich weiche Unterlagen, um Verletzungen bei versehentlichem Abgleiten zu verhindern. Unbedacht schnelles Abgleiten kann zu Reibung mit Hitzebildung oder je nach Oberflächenbeschaffenheit auch Abschürfungen sowie kleinen Quetschungen durch Einrollen der Haut an den Kontaktstellen führen. Mit Schweißbildung ist zu rechnen, die die Reibungsverhältnisse entscheidend verändern kann."
Und da sieht man mal wieder, wie wichtig  jahrelanges Training ist. Egal was kommt, Männer lesen die Bundesligatabelle immer bis zum Ende!

Weil, anders kann ich mir das nicht erklären, dass sich in meinem "Schaufenster" die Anzeige für Poledance nur an uns Frauen richtete.

Samstag, 2. April 2016

Butterkuchen nur donnerstags - und selbstverständlich mit Beethoven!

Wenn das so weitergeht, weiß ich bald nicht mehr, wie ich den stemmen soll, den Donnerstag!
Neulich war ich wieder bei meiner Frauenärztin, donnerstags. Die hat ihre Praxis in der Südstadt. Weil, das muss ich schon mal sagen, so gern wie ich in meinem Auerberg wohne, aber gut. Ohne Termin war ich da - und ohne Beschwerden. Ich hab mich noch nicht mal an der Anmeldung vorgestellt. Einfach dran vorbei und rein ins Wartezimmer. So voll, wie das immer ist, falle ich da gar nicht auf. Zum Glück habe ich noch einen Sitzplatz ergattert und dann in Ruhe mein ... Wobei, Ruhe kann man das jetzt auch nicht wirklich nennen, was sich da neben mir abspielte: Mutter mit Töchterchen, gehobenes Kindergartenalter. Die Brut räkelt sich mit seinen Straßenschuhen auf dem Stuhl und immer und immer wieder derselbe Satz seitens der pädagogisch hoch motivierten Mama: "Schatz, setz dich bitte hin, deine Schuhe sind schmutzig." Hinsichtlich Deeskalation dagegen weniger motiviert ignoriert Töchterchen die Bitten, wahlweise ein "Ich will aber nicht", immer und immer wieder. Natürlich versuchst du, dich auf deine spannende Lektüre zu konzentrieren, aber irgendwann würdest du es am liebsten hinausschreien: "Liebe Frau, das Ding ist gelaufen, der Drops ist gelutscht, die Schuhe sind jetzt sauber und der Dreck auf dem Sitz." Aber du machst es nicht. Irgendwann merkte sogar die Mama, dass dieses Thema durch war, und es bestand die Hoffnung, dass jetzt mal Ruhe im Karton war. Aber nein, es folgt die professionelle Mamafrage "Soll ich dir etwas vorlesen?". Und die Brut (hat mittlerweile ein Spielzeug in Gang gesetzt, das nichts kann, außer höllischen Lärm zu produzieren) ignoriert die Frage - und die Mama liest trotzdem vor. Mir, allen, uns, laut, die Geschichte von den zehn kleinen Negerlein, die ja heutzutage so auch nicht mehr genannt werden dürfen.

Und das alles, nur um in meinem "Schaufenster" zu lesen. Weil, das muss ich schon mal sagen, in meinem Briefkasten in meinem Auerberg steckt donnerstagmorgens nicht immer mein "Schaufenster". Und dann bin ich schon ein Stück weit traurig, ach, was sag ich, ich bin am Boden zerstört. Und in meiner Verzweiflung mache ich mich dann auf - zu meiner Frauenärztin, ins Wartezimmer, in die Südstadt. Da liegen sie donnerstags nämlich immer, mehrere, in der Südstadt!
Bin ich froh, dass ich mich nicht jeden Donnerstag aufmachen muss! Ich würde das zeitlich sonst alles gar nicht schaffen, schon wegen des Butterkuchens. Neulich habe ich nämlich zum ersten Mal beim Stadtbrotbäcker Rott am Münsterplatz ein Stück Butterkuchen gekauft: eine Offenbahrung, die Mandeln schwimmend in ihrem Butterbett! Na ja, zwei Tage später stand ich dann wieder an der Theke, Pawlow ließ grüßen, vermehrter Speichelfluss schon voll im Gange ob der kommenden Nahrungsaufnahme. Und dann sagt doch die Verkäuferin zu mir: "Butterkuchen gibts nur donnerstags." Da wusste ich, dass "neulich" ein Donnerstag gewesen war. Ich weiß bis heute nicht, wie der Pawlowsche Hund ohne Butterkuchen nach Hause gekommen ist! Seitdem ist der Donnerstag beim Stadtbrotbäcker aber so was von gesetzt!

Apropos Hund. Gelohnt hat sich die Mühe allemal, so spannend, wie mein "Schaufenster" wieder war. Wo ich mich überall einbringen kann! Da sucht die Bonner Altenhilfe Mitstreiter für den tiergestützten Besuchsdienst in Bonner Altenheimen. Menschen, die älteren Menschen eine Freude bereiten und mit ihrem Hund regelmäßig ein Altenheim besuchen möchten. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass zu dem Infoabend noch keine Tiere mitgebracht werden sollen (warum wohl???). Danach findet ein zweiteiliges Seminar statt, bei dem Interessierte erfahren, was bei Besuchen mit Tieren in Altenheimen aus der Sicht von Mensch und Tier zu beachten ist. Wenn man mich fragt, sollten alle Hundehalter dieses Seminar belegen müssen. Damit auch der allerblödeste Hundehalter lernt, dass sich sein geliebter Vierbeiner nicht mit einem Affenzahn auf einen Menschen stürzen darf, während Herrchen lediglich lapidar ruft "Der will nur spielen!" - nicht im Altenheim und auch sonst nirgendwo!!!
Ich persönlich kann mich da jetzt nicht einbringen, weil ich keinen Hund habe. Schade eigentlich, es wäre nämlich kein Donnerstagtermin gewesen.

Das Coaching für Ehrenamtliche würde mich aber interessieren, auch weil es freitags stattfindet. Da bietet das Katholische Bildungswerk einen Workshop für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe zum Thema Konfliktmanagement und Kommunikation an. Vielleicht bekomme ich da ja noch einmal wichtige Strategien an die Hand, wie ich in Zukunft mit Situationen klarkomme, wenn das mit der Armlänge Abstand nicht geklappt hat. Wobei, für meine Arme, also dass ich da auch Kraft habe, in den Oberarmen, also für meine Fitness, auch für meine Beine, habe ich jetzt die ultimative Lösung. Selbstredend bin ich durch eine Anzeige in meinem "Schaufenster" draufgestoßen: "Vertical Fitness. Unsere Teilnehmerinnen werden bereits nach wenigen Einheiten selbstbewusster, gehen aufrechter und genießen die positive Auswirkung auf den gesamten Körper." Das hört sich für mich so überzeugend an. Und, was ganz wichtig ist, der Kurs findet nicht donnerstags statt. Weil, der ist ja eh schon so voll, wenn im Auerberg das "Schaufenster" nicht ausgeteilt wird. Außerdem erklingen jeden Donnerstag zwischen 15:00 und 17.00 in der Namen-Jesu-Kirche Beethovens Werke über eine Stereoanlage mit ganz besonderen Lautsprechern aus Glas. Das ist ein ganz besonderes Klangerlebnis. Und da lausche ich immer wieder mal gerne. Aber ich bin ehrlich, selbst wenn es am selben Tag zeitlich gut hintereinander passen würde, ich weiß nicht, raus aus der Namen-Jesu-Kirche und hin zum Poledance, zur vertikalen Fitness? Da bin ich schon froh, dass das freitags stattfindet.

Sonntag, 13. März 2016

Lichterbaldachin und Urban Soul - weiß Gott, wir Bonner sind so was von in der Zukunft angekommen!

Ja, auch ich kann Veränderung! In Zukunft kann mir der Eurovision Song Contest gestohlen bleiben. Ich guck nur noch den deutschen Vorentscheid zum ESC. So was von unterhaltsam und dabei so entspannend. Weil, das ist ja das Tolle, Deutschland gewinnt immer!

Spannend und unterhaltsam waren auch wieder die Beiträge in meinem "Schaufenster".
Die langjährige Sanierung der Viktoriabrücke, die Ende Mai beginnen soll, der Aufmacher. Die Brückenbauarbeiten sollen bis Ende 2018 abgeschlossen sein. Unwägbarkeiten seien die stundengenauen Planungen der Arbeiten, da teilweise die Gleise der Deutschen Bahn gesperrt werden müssten. In 2016 sind insgesamt 45 Sperrpausen vereinbart, die, da sie Auswirkungen auf den gesamten Bahnverkehr haben, von langer Hand vorbereitet werden müssen. Was ich da jetzt ungemein praktisch fände, da hätten dann alle was von: Also wenn die Lokführerge­werkschaft sich entschlösse, in dieser Zeit noch mal ordentlich lange zu streiken, dann könnten die Anwohner der Bahngleise in der Südstadt diesen Sommer mal so richtig auf ihren Balkonen genießen und der Peter Esch, unser Tiefbauamtsleiter, hätte kein Planungsproblem.

Apropos Problem. Die Deutsche Bahn Netz AG muss auch noch ihre Zustimmung für den geplanten Lichterhimmel über der neuen Viktoriabrücke geben, um Verwechselungen mit Signallichtern für die Bahn auszuschließen. Neben einer transparenten Brüstung mit Geländer-Lamellen soll nämlich zwischen den vier hohen Masten, die an den Brückenauf- und -abfahrten stehen und eine Art Tor zur Stadt darstellen sollen, ein Lichterbaldachin mit LED-Leuchten gespannt werden. Wahnsinn, das Foto auf der Titelseite, so was von futuristisch! Und damit ist ja noch lange nicht Schluss, mit dem Futuristischen. Nein, was heute noch das Bonner Loch ist, wird schon bald die "Urban Soul" sein. Egal, wie es wird, allein der Name, wow!

Und dass der Busbahnhof für die Fernbusse verlegt werden muss, ist doch klar. Ich hab das sowieso nie verstanden, warum der recht nah im Zentrum liegt, wo es doch Fernbushaltestelle heißt. Da sollten wir uns mal ein Beispiel an den Kölnern nehmen. Die Fernbusse halten jetzt ja auch nicht mehr am Breslauer Platz, sondern am Flughafen. Weil ja der typische Fernbusnutzer doch eher der Business Class-Flieger ist. Und wo wir schon mal dabei sind. Was braucht die ehemalige Kapitale überhaupt einen eigenen Fernbusbahnhof? Es heißt ja auch Flughafen Köln-Bonn. Warum dann nicht Fernbushaltestelle Köln-Bonn?

Was in dem Zusammenhang für mich ganz interessant war, dass der Artikel über den Lichterbaldachin mit LED-Leuchten direkt neben dem Artikel über Endenichs Stadtteilbücherei stand. Ich weiß jetzt nicht, ob das von den Verantwortlichen meines "Schaufensters" so gewollt war. Weil, das ist ja schon praktisch, dass wir da jetzt ein bisschen mehr Geld für den LED-Baldachin haben, jetzt, wo die Stadtteilbücherei von Ehrenamtlern betrieben wird, die die Stadt nichts kosten. Da hat man ja nach schier endlosem Gerangel um die maroden öffentlichen Mittel der Stadt die Lösung gefunden: Der Förderverein hält dort den Laden am Laufen. 35 aktive Ehrenamtliche sorgen dafür, dass die städtische Bücherei wieder geöffnet ist. Das ist prima für die Kunden - und für die Stadt. Die spart die Per­­so­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­nal­­­­­kosten für die Bücherei. Dafür unterstützt die Stadt die Bücherei nach wie vor beim Bücherbudget und bei der Unterhaltung des Gebäudes. Toll! Sonst wär's ja aber auch keine städtische Bücherei. Vermutlich, wenn ich mich darüber öffentlich aufregen würde, ich, die ich ja so was von gar keine Ahnung von Politik und überhaupt habe. Also die würden mir dann wahrscheinlich sagen, dass das nichts miteinander zu tun hat, dass das unterschiedliche Geldtöpfe sind - der Lichterhimmel und die Bücherei. Hab ich nie verstanden, das Argument. Weil, wenn mein Traummann in seinem Portemonnaie zu wenig Geld hat, nimmt er etwas aus meiner Geldbörse. Das hat in all den Jahren ganz gut geklappt.

Ja, mein "Schaufenster", immer am Puls der Zeit, aber es menschelte auch.
Angetan war ich von dem Heinz Büttgen aus Zülpich-Wichterich, der die wohl größte Bierflaschensammlung in NRW besitzt. Klar, dass der Lagerprobleme hat. Angefangen hat es im ehemaligen Hühnerstall, dann kam der Keller, später die Garage. Wenn ich da dem Heinz einen Tipp geben dürfte: Wenn man in Hersel auf der Heisterbacher Straße Richtung Norden fährt, sieht man kurz vor Uedorf auf der rechten Seite in einem Garten einen hohen quadratischen Betonturm. Ich nenne ihn den Bücherturm. Weil das, was beim Heinz die Bierflaschen sind, sind bei dem Herrn aus Hersel die Bücher. Der muss dermaßen was von belesen sein - und mutig, den umliegenden Ortschaften so einen Turm vorzusetzen. Könnte aber auch damit zusammenhängen, dass der, wie ich mir habe sagen lassen, Pathologe ist. Da rechnest du allein schon von Berufs wegen nicht wirklich mit Widerspruch.


Was mir vollkommen neu war, mein "Schaufenster", spannender als jeder Krimi! Neulich habe ich kurz vor dem Einschlafen noch einmal nach meinem "Schaufenster" auf dem Nachttisch gegriffen. Hätte ich das mal besser gelassen. Die ganze Nacht habe ich danach kein Auge zugetan, so atemberaubend spannend! Wenn ich jetzt noch dran denke, krieg' ich weiche Knie. Fragte doch tatsächlich das Leserbarometer: Was halten Sie von unserem turbulenten Wetter und möchten Sie noch mal Schnee? Und darunter die Prozentangaben, wie die Leser geantwortet haben. Mein Gott, war das aufregend. Wie gesagt, die ganze Nacht habe ich kein Auge zugemacht.

Mittwoch, 24. Februar 2016

Wie steht der NABU zu Länderkaffee-Kapseln und Reinigungskapseln für Kaffee-Kapselmaschinen und, und das ist doch die weitaus wichtigere Frage, wie ist seine Position zur - oder kann man das so nicht fragen?

Mein "Schaufenster" muss mich in letzter Zeit so dermaßen in Beschlag genommen haben, anders kann ich mir das nicht erklären. Weil, da ist ganz viel an mir vorbei... Ich hab nicht mal mitbekommen, dass der NABU jetzt auch mal meinem Lieblingsdiscounter gesagt hat, wo der Frosch die Locken hat - oder der Vogel die Federn. Da liest es sich doch tatsächlich in meinem Werbeblättchen "Vogelvilla, teilweise abnehmbares Dach zur einfachen Reinigung inkl. Informationsblatt zur artgerechten Nutzung".
Hängt wahrscheinlich auch damit zusammen, dass die Karnevalssession, ich mein, war doch so, kaum hatte ich den Weihnachtsbaum rausgewuchtet und die Tannennadeln aus den unmöglichsten Ecken zusammengekehrt, da klebte schon Konfetti in den Sofaritzen. Und wenn ich bei meinem Lieblingsdiscounter noch einen Osterhasen aus Keramik im modernen Metallic Look ergattern will, muss ich mich jetzt so was von sputen.
  
"Schaufenster" hin, Konfetti her, in Zukunft muss ich darauf achten, dass ich wieder regelmäßig das Werbeblättchen meines Lieblingsdiscounters studiere, damit ich da dran bleibe. Also jetzt nicht, dass ich alles bräuchte, was es mir feilbietet. Häkelgarn zum Beispiel, brauch ich nach wie vor nicht, weil ich nicht häkle. Schon gar nicht Mützen. Bin ich definitiv nicht die Zielgruppe.
Reinigungskapseln für Kaffee-Kapselmaschinen, brauch ich auch nicht, weil ich keine Kapselmaschine besitze. Was mir in dem Zusammenhang aber schon auffiel, nicht dass man die mit den Kaffeekapseln verwechselt, die Reinigungskapseln, so wie die sich ähneln. Gereizt hat mich die Maschine schon, allein schon der Name: Länderkaffee-Kapseln. Was ja auch ganz toll ist, man kann für diese Kaffee-Kapselmaschine auch Kapseln mit der Geschmacksrichtung "Filterkaffee mild" kaufen. Ich war so kurz davor, solch eine tolle Kaffee-Kapselmaschine samt Filterkaffee-Kapseln zu erstehen, als ich im Kleingedruckten las, dass ich beim Kauf einer solchen ein 2er Set Kaffee-Becher erhalte. Also wir haben so dermaßen viele Kaffeetassen. Da war ich einfach nicht die Zielgruppe. Wofür ich wohl wieder Zielgruppe wäre: Neulich bot das Werbeblättchen meines Lieblingsdiscounters eine Kaffeemaschine "SimplyCoffee" an. Genau so eine würde ich mir wieder kaufen, wenn meine irgendwann den Geist aufgibt.
Überhaupt, Veränderungen in meinem Alter - ganz schwierig! Ganz neu ist ja das Inhaltsverzeichnis in meinem Werbeblättchen. Gut, früher, der dicke Quelle-Katalog, da machte ein Inhaltsverzeichnis Sinn. Da wollte ich mich jetzt nicht durch Grobrippunterhemden, Ganzkörpermieder und Gartenzwerge fräsen, bis ich dann endlich bei Waschmaschinen ankam. Aber doch nicht in meinem Werbeblättchen! Da will ich ja gerade von Anfang bis Ende stöbern, was es denn so gibt oder auch nicht gibt. Schuhgröße 41 für Frauen - ganz heikles Thema. Und was da außerdem blöde ist, meine Freundin zum Beispiel. Die sagt ja, dass sie und mein Lieblingsdiscounter so langsam aber sicher zusammenkommen. Was mich natürlich schon ein Stück weit beunruhigt. Ja, sie sagt, bis jetzt hätte sie dort nie Schuhe kaufen können, weil sie so kleine Füße hat. Aber mittlerweile passe ihr dort die kleinste Schuhgröße. Bei mir, also selbst wenn mein Lieblingsdiscounter demnächst mir zuliebe Schuhgröße 41 anbietet, kommen wir zwei Hübschen trotzdem nicht zusammen. Weil, das ist ja so, im Alter, also das, was du im Alter an Körpergröße schrumpfst, kommt in der Länge und Breite an die Füße dran. Will sagen, dass ich auf dem Weg zur 42 bin.

Wo wir neuerdings auch nicht zusammen kommen, mein Lieblingsdiscounter und ich. 
Die eine Sache ist ja die: Unter dem Titel "Ich liebe mein Auto"  wird das Autopflege-Sortiment mit Insekten-Entferner, Felgen-Reinigungs-Gel, Gleit- und Schmierfett-Spray und Reifen-Pflege-Schaum feilgeboten. Und der vom Polieren erschöpfte Mann lächelt mir zu, verklärter Blick, das Poliertuch noch in der Hand, glückselig strahlendes Männergesicht, die Wange auf der Kühlerhaube spiegelt sich in selbiger.

Das ist die eine Sache. Wo ich offensichtlich aber den Anschluss verpasst habe, weil, bisher war ich mir ganz sicher, dass mich das Werbeblättchen meines Lieblingsdiscounters als Zielgruppe im Auge hat, wenn es um BHs und Slips geht. Ein wenig irritiert war ich aber schon vor Monaten, als mir eben diese mit den Worten "Zarte Versuchung - sinnlich & feminin inszeniert" und einem Foto von einem Model, das zwei Sektkelche und eine Sektflasche in Händen hielt, angeboten wurden. Damals hab ich trotzdem einen BH gekauft, weil die Träger meines alten ausgeleiert waren. Was jetzt aber völlig neu für mich ist und wo ich merke, dass ... Gut, es gibt eine Unzahl von Postern und Kalendern, auf denen sich weibliche Objekte männlicher Phantasien in Dessous rekeln. Und, ja, es ist ein Naturgesetz, dass Frauen sich gerne halbnackt auf neuen, teuren, schnellen Autos rekeln - sagt zumindest die Autoindustrie.
Was jetzt aber mich betrifft: Neulich nun blättere ich durch mein Werbeblättchen und wieder werden BHs und Slips feilgeboten. Dieses Mal sitzt das Model in BH und Slip in einem Auto auf dem Beifahrersitz aus schwarzem Leder und  der Werbeslogan "Weich, bequem und sexy". Ich wage gar nicht, mir vorzustellen, in welche Richtung das noch laufen wird, wenn das so weiter geht.

Was ich mich in dem Zusammenhang gefragt habe. Was man ja auch bei meinem Lieblingsdiscounter käuflich erwerben kann, sind Auto-Lufterfrischer im 3er-Pack. Die bringen bis zu 6 Wochen frischen Duft ins Auto. (Spontan kam mir da der Gedanke, einmal durchlüften, also beide Seitenfenster gleichzeitig runter, wahlweise Tür mal aufstehen lassen.) Aber dann las ich weiter: Vanille, Sport, Energy, New Car. Ich hab mich nun gefragt, wie ich mir die Duftvariante "Sport" vorzustellen habe. Riecht da jetzt das Auto nach Männerschweiß, nach verschwitztem Körper und, vor allem, nach Schweißfüßen, die eben noch in Turnschuhen steckten?

Da haben wir zwei Weibchen ein Problem: Das arme junge Mädchen, das bei dem Gestank da frierend in Unterwäsche im Auto sitzen muss - und ich, die ich vielleicht schon morgen nicht mehr die Zielgruppe meines Werbeblättchens bin.